Zum Inhalt springen

Notwendige Datenbankpflege

    Datenbankpflege wird oft vernachlässigt. Da ich mittlerweile aktuell knapp über 140.000 Fotos in einem Lightroomkatalog gespeichert habe, bin ich mittlerweile sehr vorsichtig und sichere meine Fotos auf mindesten 3 Medien. Mir ist schon einmal eine Festplatte gecrasht und zusätzlich war dann das Backup nicht mehr richtig lesbar. Acronis Backup, dass ich bis dahin immer für zuverlässig gehalten hatte, enttäuschte mich sehr. Nur durch eine gekaufte Spezialsoftware (EaseUS) konnte ich damals meine Fotos in einem langwierigen Prozess wieder herstellen.

    Dabei gingen viele Bearbeitungen die ich nur in Lightroom erstellt hatte verloren. Es dauerte mehrere Wochen bis ich annähernd den alten Stand wieder hergestellt hatte. Ich bin daher dazu übergegangen, alle 4 Wochen die komplette Festplatte mit den Fotos zu kopieren, als auch eine zusätzlich externe 8TB USB Platte für eine tägliche Datensicherung per Batchbefehlen zu verwenden, die mir immer nur die neuen Fotos dazukopieren.

    Der Befehl in der Batchdatei dazu ist relativ einfach. xcopy G:\Bilder\2017\*.* H:\sicherungen\Bilder\ /D /S /H /R /O /Y
    Der wichtigste Parameter dazu ist /D. Dieser kopiert nur Dateien die neuer als evtl. schon bestehende Daten sind, wenn ich ein Foto also geändert habe. Der große Vorteil dabei ist, daß nur neu hinzugekommene Fotos kopiert werden. Da ich diese Batchdatei  jeden Tag starte, dauert der Vorgang maximal ein paar Minuten. Alle anderen Parameter sind eher systemtechnisch bzw. garantieren, daß auch wirklich alle Foto ab dem Jahr 2017 (ändere ich jährlich) kopiert werden, auch wenn ich sie versehentlich in einem falschen Ordner ablege.

    Am Schluss der Batch-Datei steht dann noch der Befehl „shutdown /s /t 30 /f“ der den PC danach ausschaltet, so daß ich nicht warten muss und als letzte Arbeit am PC nur noch diesen Batch starten muss und dann ins Bett gehen kann.
    Mit in der Batch Datei stehen am Schluss auch noch die Befehle
    echo %date%>>protokoll.txt
    echo %time%>>protokoll.txt
    echo. ———————- >>protokoll.txt
    Diese Befehle schreiben mir quasi eine Art Protokoll in eine Datei um auch ab und zu prüfen zu können, ob die Datensicherung auch ordnungsgemäß abläuft. Alles in allem nicht eine ideale Datenbankpflege aber schon besser als vorher. Eine normale inkrementale Datensicherung per Backup-Software läuft natürlich auch noch mit.

    Edit/Aktualisierung 05/2020
    Da ich Amazon Prime benutze, habe ich nach mehreren Tests zur Datensicherheit nun zusätzlich alles Fotos auf Amazon Photo gesichert. Bei Amazone Prime ist die Anzahl der Photos unbegrenzt 🙂 was mir sehr entgegen kam. Nur die Datensicherung dauerte etwas. Mein PC war trotz 100 Mbit Leitung 6 volle Tage a 24h damit beschäftigt, alle Photos hochzuladen. Jetzt habe ich eine gute zusätzliche Datensicherung. Ein zusätzlicher Vorteil ist der sofortige Zugriff auf die Photos mit jedem x-beliebigen Browser/Gerät.

    Schlagwörter:
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    0 Comments
    Inline Feedbacks
    Zeige alle Kommentare

    nach oben