Heute habe ich endlich mehrere spezifische SETUP Einstellungen für die Olympus und Sony RX-10 III erarbeitet und gespeichert. Auf Wanderungen ist es mir schon öfter passiert, daß ich auf die Schnelle eine gänzlich andere Kameraeinstellung benötigte wie die auf dieser Session eigentlich eingestellte.
Ein Beispiel
Ich will eine hochauflösende Landschaftsfotografie erstellen. Stativ ist dabei. Die Kamera ist vorher eingestellt auf Einzelaufnahme und Zeitautomatik, also Blende vorgegeben. Kleinster und fester ISO-Wert 200. Jetzt kommt aber ohne Vorwarnung ein Raubvogel, der keine 100m von mir seine Kreise zieht. Bis ich jetzt alles umgestellt habe ist er längst verschwunden. In der Hektik verstelle ich evtl. auch noch ungewollt andere Parameter die dann hinterher wiederum nicht mehr passen.
Genau dafür gibt es bei vielen Kameras mehrere SETUP Einstellungen.

Setup RX-10 III

Setup Olympus E-M5
Auf diese kann dann schnell umgeschaltet werden. Mein, ich nenne es einmal Raubvogel-Setup, stellt nun eine feste Zeit ein (1000/sec) , Reihenaufnahme, Auto-Iso bis 800 und kontinuierliche Scharfstellung ein. Die Umschaltung dauert nun eine Sekunde. Wahrscheinlich war das jetzt das Ende meiner Spontansichtungen in der Natur 😉
Ich kann nur raten diese Möglichkeiten, die es bei sehr vielen Kameras gibt, zu nutzen. Anfangs ist es mir allerdings oft passiert, das ich die Setups vergessen hatte, die ich für eine bestimmte Situation ja gehabt hätte. Nun ja, Übung macht den Meister.
das hab’ ich mir schon ein paar Mal vorgenommen, aber immer zu Hause wieder verschwitzt. Morgen früh mach ich mal ein Schnappschußsetup *knoteninstaschentuchmach* 😉