Zum Inhalt springen

Fünf Fenster zum Hof

    Heute eine kleine Sammlung verschiedener Fenster, die ich sehr interessant fand.
    Für die Jüngeren und Nicht-Cineasten, hier der Hinweis zum Titel. Die Älteren werden den Hinweis vermutlich sofort erkennen 🙂

    Das erste Fenster

    hat mich durch die klaren Linien und Farben sofort in den Bann gezogen. Alles nicht nur wie mit einer Schnur gezogen gemalt. Die Fenster selbst befinden sich in quasi auf das Haus gemalten Fenstern. In jedem, genau mittig, ein Blumentopf mit einer kontrastreichen Farbe, genau wie die Blumen selbst. Nichts, das irgendwie stören könnte. Dieses Kunstwerk gefiel und gefällt mir mehr, als viele in Ausstellungen versteckte. Ich würde sagen, hier wohnt eindeutig  ein Perfektionist/in, anders kann es nicht sein.

    Fenster im Hof

    perfektionistisch

    Das Zweite

    gefiel mir durch das Blumen- und Pflanzen Arrangement.
    Wie man an verschiedenen Details sieht, befindet es sich an einem bereits älteren Haus. Die Anordnung der Blumen ist nahezu perfekt und harmonisch abgestimmt. Dies setzt sich sogar im Innern weiter fort, wie man links hinter dem Fenster noch leicht erkennen kann. Je nach Jahreszeit wechselt dieses Kunstwerk vermutlich das Aussehen. Am leeren Drahtbogen, der über das komplette Gesamtkunstwerk geht, kann man erahnen, wie prächtig es dann aussehen muss. Erwähnenswert ist hier noch der Ort, den man so nie vermuten würde. Direkt mitten in München, in einer kleinen Seitenstrasse der Leopoldstrasse.

    Altes Fenster in München

    Altes Fenster in München

    Das Dritte

    gefällt mir zum einen durch die Symmetrie des Einzelelemente. Dies war aber nur ein Grund, warum ich es fotografiert habe. Der weitere und weitaus gewichtigere Grund war das Gesamtbild und die Ausstrahlung mit einbezogenem Hintergrund. In diesem befindet sich ein ähnliches Fenster. Des weiteren sind beim Blick durch dieses noch mehrere fensterähnliche Strukturen zu erkennen.

    Fenster über Fenster

    Fenster über Fenster

    Das Vierte

    hat mich ganz einfach fasziniert durch das ungewöhnliche Konzept mit Rahmen im Rahmen im Rahmen im Rahmen. Es ist noch in Gebrauch und gehört zu einem Bauernhaus in Oberbayern. Mehr gibt es dazu eigentlich nicht zu sagen.

    Weitere Türen und Fensterfotos sind hier zu finden.

    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    0 Comments
    Inline Feedbacks
    Zeige alle Kommentare