Zum Inhalt springen

Künstliche Intelligenz erstellt Bilder

    Einleitung

    Ich beschäftige mich schon seit geraumer Zeit mit dem Thema  “künstliche Intelligenz”.  Den wenigsten ist es bewusst, wie sehr wir jetzt schon davon umgeben und beeinflusst werden. Bis jetzt sind es nur einige große Firmen, wie Amazon, Google oder Facebook, die damit operativ und erfolgreich arbeiten. Vorschläge bei Google oder Amazon für Angebote werden schon länger nicht mehr von Menschen erstellt, sondern von Programmen die mit neuronalen Netzen arbeiten.  Bald wird aber die KI  (künstliche Intelligenz) weiter Einzug in unsere alltägliches Leben halten, ohne das wir es großartig bemerken werden. Ob dies nur positive Auswirkungen hat, bezweifle ich allerdings sehr stark.

    Neuronale Netzwerke

    Einfach ausgedrückt sind neuronale Netzwerke, Programme, die im Prinzip arbeiten wie ein Gehirn. Egal ob ein menschliches oder tierisches, die Arbeitsweise ist immer die selbe. Da Details hier zu weit führen würden, hier für den Interessierten ein Link zum WIKI Eintrag. So ein neuronales Netz muss lernen wie ein normales Gehirn auch, macht Fehler und irgendwann wird es dann darin gut. Wirklich gut ist es bisher erst, wenn man es auf ein spezielles Fachgebiet hin trainiert oder besser ausgedrückt, trainieren lässt. Denn eigentlich liefert man dem neuronalen Netz nur Beispiele und “belohnt” oder “bestraft” es bei Erfolgen/Misserfolgen.

    Bei größeren neuronalen Netzen ist es aber schon jetzt so, dass man nicht mehr genau sagen kann wie die KI zum Ergebnis gekommen ist. Ich finde dies schon etwas bedenklich. Ich weiß dies, da ich mich etwas intensiver mit der KI beschäftigt habe und dazu zuerst eine geeignete Programmiersprache “Python” gelernt habe und im Anschluss selbst ein kleines neuronales Netz programmiert habe. Dieses konnte dann auch lernen und handschriftliche Ziffern, egal wie schlecht und egal von wem geschrieben, dann zu 98 % richtig erkennen. Ich wusste letztendlich aber nicht mehr, wie das neuronale Netz zu den Ergebnissen gekommen ist. Genau wie wir, macht die KI aber auch Fehler. Das Problem ist nun, dass wir bei kompliziert basierenden Problemen, die  gelieferten Ergebnisse nicht mehr hinsichtlich Richtigkeit beurteilen können und uns darauf verlassen müssen. Und? Hast Du dabei immer noch ein gutes Gefühl?

    Bilderstellung

    Um nicht zu weit vom eigentlichen Thema ab zuschweifen, wieder zurück. Ich habe eine Firma gefunden, die ein neuronales Netz daraufhin trainiert hat, Bilder und Fotos zu erkennen und diese dann in einen ganz anderen Stil umzuwandeln. Als Eingabe liefert man zwei Bilder. Ein Bild das verändert werden soll und ein völlig anderes Bild, das lediglich die Stilrichtung vorgibt. Die künstliche Intelligenz macht daraus dann ein neues Bild, genau in der gewünschten Stilrichtung behält aber das Motiv des ersten Bildes bei. Es ist verblüffend, was dabei dann heraus kommt.

    Hier ein paar Ursprungsbilder und die Ergebnisse. Mit dem darauf trainierten neuronalem Netz dauert die Umwandlung nur noch wenige Sekunden.

    Hier das original Ausgangsbild.

    Karl Valentin

    Karl Valentin

    Das Musterbild in dem wir unser Foto nun wollen

    Muster 1

    Das Ergebnis

    Künstliche Intelligenz

     

    Noch einmal ein anderes Muster

    und das Ergebnis

    neuronales Netz

    und zu guter Letzt

    Ergebnis

    KI

    Ist das nicht verblüffend? Beispiel: Die KI erkennt sogar, dass die Wassertropfen ein wichtiges Element des Fotos sind und baut diese fast unverändert und passend ein. Und wenn Du jetzt denkst, das ist doch einfach, dann überleg mal, wie Dein zweites Bild wohl aussehen würde oder besser, erstelle auf Grund einer Vorlage (oben) und einem eigenem Foto ein neues.

    Meine Theorie: Schon bald wird die technologische Singularität erreicht sein und dann gehört der Mensch ganz schnell nicht mehr zu der vermeintlich intelligentesten Art. Wie sich dies dann auswirkt, kann jeder selbst mutmaßen und sich jetzt schon mal Gedanken dazu machen. Ich persönlich, als überzeugter Optimist, sehe schwarz.

    Schlagwörter:
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    0 Comments
    Inline Feedbacks
    Zeige alle Kommentare

    nach oben