Zum Inhalt springen

Collagen

Loriot

Schwarz Weiß Collage

    Die Idee Die Salz- und Pfefferstreuer hatte ich schon einmal fotografiert, hier der Beitrag. Bei der Erstellung des Blogs zu den Produktfotos wurde die nächste Idee geboren. Da sich die Unterlage spiegelte, wie wäre es, wenn ich die Spiegelung im Nachhinein ändern würde? Desweiteren wollte ich das Bild so gestalten, dass die „falsche“ Spiegelung nicht zu offensichtlich war und auf den ersten Blick nicht zu erkennen sein sollte. Gesagt getan. Da keine Farben im Spiel waren waren, bot sich eine „Schwarz Weiß Collage“ geradezu an. Technik Mein „Profi-Setup“ 😉 war schnell aufgebaut und schon gings los. Da ich echte Spiegelungen für… Weiterlesen »Schwarz Weiß Collage

    Produkt

    Available Light Produktfotos Teil 2

      Available Light Produktfotos Nach dem Ersten folgt nicht überraschend, nun der zweite des Teiles Beitrags „Available Light Produktfotos“. Die Tomaten wurden am Tag nach den Fotoaufnahmen zu einem guten Salat verarbeitet. Dabei kamen auch Basilikumblätter zum Einsatz. Da diese schon im Salat optisch und dann auch geschmacklich einen guten Eindruck hinterließen, habe ich mir ein paar Blätter davon gesichert. Genauer gesagt einen kleinen Zweig mit vier Blättern und zwei einzelne Blätter. Ich fotografierte sie mit dem gleichen Setup wie im Teil 1, was nach der ersten Übung nun in ein paar Minuten erledigt war. Von jedem Blatt habe ich zwei bis… Weiterlesen »Available Light Produktfotos Teil 2

      av1

      Available Light Produktfotos Teil 1

        Produktfotos Wie man einfache Fotos von Objekten erstellt, habe ich schon hier gezeigt. In diesem und einem kommenden Beitrag werde ich versuchen eine hochauflösend Collage zu erstellen. Teil eins endet mit Erstellung des Fotos, Teil zwei ist für die Nachbearbeitung und Erstellung der Collage vorgesehen. Da ich keine zusätzliche Beleuchtung als die natürlich vorhandene verwende, spricht man auch von Available Light Fotografie. Abgesehen davon, dass ich kein Studio nebst Zubehör hätte oder auch haben möchte. Das Aufnahme Setup besteht lediglich aus der Kamera mit Stativ und zwei schwarzen Plexiglasplatten.  Diese habe ich für je 20€ im Internet gekauft habe. Zwei Stühle dienen als… Weiterlesen »Available Light Produktfotos Teil 1

        Schiff_big-2

        Anzeigen großer Fotos

          Anzeigen großer Fotos im Internet. Ich stelle heute eine Möglichkeit vor, wie man große oder sehr große Fotos schnell übertragen und anzeigen kann. Das Ziel ist es, selbst größte Bilder verzögerungsfrei im Internet zu laden und darin in Echtzeit zoomen zu können. Ein sehr großes Bild kann dabei mehrere Gigabyte umfassen. Kein Anwender würde sich Minuten oder gar länger vor den Bildschirm sitzen und warten um endlich etwas zu sehen. Das erste Beispiel besteht aus 4, das zweite aus 38 Fotos zusammengesetzten Fotos. Das „kleine“ Bild ist 16.000 Pixel lang,  das größere 38.000 Pixel. Das Ergebnis  dieses Mal gleich zu Beginn,… Weiterlesen »Anzeigen großer Fotos

          schneesturm

          Schneesturm aus dem Nichts

            Es gibt Tage, da will man keinen Hund vor die Tür jagen. So ein Tag ist aber ideal geeignet, um seine letzten Fotos digital aufzuräumen und einige davon zu bearbeiten. An so einem Tag hatte ich die Idee zu einem Schneesturm Bild. Das Ausgangsbild war dieses Winterfoto, das ich aktuell vor ein paar Tagen aufgenommen hatte. Da ich gerne auch mal ums Eck oder in diesem Fall sprichwörtlich 😉 quer denke, kam ich aufgrund eines bestimmten Details auf dem Foto, oben Mitte rechts,  auf diese Idee. Winterlandschaft Qlympus OM-D E-M5 Mark II  Blende 8 ISO 200  1/800 Sek. Da ich… Weiterlesen »Schneesturm aus dem Nichts

            Gesichtsbücher

            Gesichtsbücher und Gezwitscher

              Ich weiß, dass ich mir mit diesem Beitrag keine Freunde machen werden. Aber echte Freunde suche ich auch nicht im Internet. Da es hier bei mir aber keine Daumen gibt, werde ich es sowieso nie erfahren 😉 Heute eine Erklärung warum ich, wie hier angekündigt,  die bekanntesten „Gesichtsbücher und Gezwitscher“ so überhaupt nicht nutze und auch nicht unterstützte? Warum ich die Namen absichtlich nicht nenne, erkläre ich später einmal in einem extra Beitrag. Eigentlich ganz einfach. Weil ich auch im realen Leben nicht das Fenster aufmache und hinausschreie was ich gerade mache, in der Hoffnung dass möglichst viele zuhören, mir… Weiterlesen »Gesichtsbücher und Gezwitscher

              baum

              Alt und Jung – der ewige Konflikt

                Tot oder Lebendig Weiter geht es im Projekt „Jahreszeiten“, hier weitere Infos dazu. Das erste Mal als ich diesen Baum sah, war es ein düsterer Novembertag. Ich wusste nicht, ob der Baum noch lebt oder nicht. Auch dass Alt und Jung so dicht nebeneinander stehen, erschien mir eher ungewöhlich. Auch im Frühjahr und Sommer hatte sich nichts an ihm verändert. Trotzdem bin ich mir bisher immer noch nicht sicher, ob dieser Baum die Jahreszeiten hinter sich gelassen hat oder nicht. Hier in diesen interessanten Artikel ist genauer beschrieben  warum. Bis zum Ende lesen bzw. nur  den letzten Absatz. Alt und Jung Trotz der… Weiterlesen »Alt und Jung – der ewige Konflikt

                Kalender

                Der Jahreszeiten Baumkalender

                  Der Baum im Wandel der Jahreszeiten Nach 12 Monaten, seit Beginn meines Jahreszeiten Projektes, (hier die Infos) konnte ich endlich das erste kleine Projekt fertig stellen, das ein Jahr umfasst. Hauptdarsteller ist ein einfacher Baum, der 112 Meter vom Fenster entfernt zu sehen ist. Was also lag näher, als täglich ein Foto davon zu schießen. Alle Fotos wurden mit Blende 8 und ISO 64 fotografiert. Zeit spielte keine Rolle, da die Kamera immer auf einem Stativ stand. Im Endeffekt kamen ca. dreihundert Fotos dafür zusammen. Die Hälfte davon war schnell aussortiert, da das Wetter, das darauf zu sehen war, entweder… Weiterlesen »Der Jahreszeiten Baumkalender

                  Kunst

                  Herbststimmung selbst gemacht

                    Kunst im Eigenbau: Heute geht es um das Thema „ansprechende Kunstwerke selbst erstellen“ mit minimalen Aufwand.  Zur Jahreszeit passend sind natürlich Bilder mit Herbststimmung angesagt. Ich will daher einmal zeigen, wie einfach es ist, auch ansprechende Bilder für den eigenen Bedarf zu erstellen. Ich verwende dazu eine aktuelle Landschaftsaufnahme. Alle nachfolgenden Bilder können wie immer durch Anklicken auf bis zu 2560 Pixel vergrößert werden. Um alle Details zu sehen empfehle ich wie immer den Browser auf Vollbild zu schalten (F11 bzw. beim Mac mit CTRL+CMD+F)) Eigentlich fertig Ist das Ergebnis zufriedenstellend kann es gedruckt werden. Ich empfehle eine Mindestgröße von… Weiterlesen »Herbststimmung selbst gemacht

                    Ein mystischer Ort im Park

                      Das Licht Wir gingen schon sehr oft im Kurpark spazieren, aber noch nie nahmen wir diesen Ort wahr. Wahrscheinlich war er immer zu unscheinbar oder einfach nur zu düster und grau, keinen zweiten Blick wert. Doch heute war es anders. Wir gingen eigentlich nur quer durch den Park, um eine kleine Wanderung am anderen Ende zu beginnen. Es war kurz vor 13:00 Uhr, die Sonne schien im blauen Himmel, eine sehr ungünstige Zeit für schöne Lichtstimmungen und daher normalerweise nicht besonders zum Fotografieren geeignet. Alles stimmt Ganz am Rande des Parks und von Bäumen versteckt, nur wenige Schritte zu erkennen,… Weiterlesen »Ein mystischer Ort im Park

                      künstliche Intelligenz

                      Künstliche Intelligenz erstellt Bilder

                        Einleitung Ich beschäftige mich schon seit geraumer Zeit mit dem Thema  „künstliche Intelligenz“.  Den wenigsten ist es bewusst, wie sehr wir jetzt schon davon umgeben und beeinflusst werden. Bis jetzt sind es nur einige große Firmen, wie Amazon, Google oder Facebook, die damit operativ und erfolgreich arbeiten. Vorschläge bei Google oder Amazon für Angebote werden schon länger nicht mehr von Menschen erstellt, sondern von Programmen die mit neuronalen Netzen arbeiten.  Bald wird aber die KI  (künstliche Intelligenz) weiter Einzug in unsere alltägliches Leben halten, ohne das wir es großartig bemerken werden. Ob dies nur positive Auswirkungen hat, bezweifle ich allerdings… Weiterlesen »Künstliche Intelligenz erstellt Bilder

                        Ist das schon Kunst?

                          Da mir meine Waldameise schon mehrfach erfolgreich als Modell zur Verfügung stand, habe ich ihr heute eine Collage „der Schatten“ gewidmet. Dies ist für mich zugleich auch der Start einer neuen Art von Bildern oder Kunst?, die ich ab heute je nach Intuition erstellen werde. Ob dies Kunst ist, darüber darf diskutiert werden. Die Idee zu diesem Bild hatte ich, als ich die Fotos durchblätterte, die ich Tage zuvor mit dem Smartphone gemacht hatte. Dabei fiel mir ein Bodenfliesenschnittpunktfoto (<< meine neue Wörtschöpfung) der Terrasse auf. Weitgehend symmetrisch, keine großen Kontraste oder Strukturen, flach und sehr klar. Da wusste ich,… Weiterlesen »Ist das schon Kunst?

                          Ein Tannenzapfen von innen

                            Tannenzapfen von innen Schon immer wollte ich einmal wissen wie ein Tannenzapfen von innen aussieht. Wie es der Zufall so wollte, lag gestern beim Spazieren Gehen  im Wald, einer direkt vor meinen Füßen.  Das kam mir gerade recht. Er war noch frisch und grün, vermutlich durch den Sturm letzter Nacht vom Baum gerissen. Mein Fotomotiv des Tages war gefunden. Vorbereitung Nachdem ich den Tannenzapfen und anschließend auch mich vom Pech gesäubert hatte, konnte es losgehen. Dies war schwieriger als vermutet. Seife, Geschirrspülmittel oder sonstige Haushaltsreiniger vermochten nichts gegen das Pech an den Händen auszurichten, keine Chance. Es mussten schwerere Geschütze… Weiterlesen »Ein Tannenzapfen von innen

                            Stadt-Ei

                            Die Stadt im Ei gefunden

                              Frühstücksidee die Stadt im Ei Wie das Leben so spielt. Heute beim Frühstücken erinnerten mich die Eierschalenfragmente des aufgeschlagenen 5 Minuten Eies an ein Gebäude. Da hatte ich sofort die Idee mit der Stadt im Ei. Also Kamera  geholt und erst einmal das Ei fotografiert. Dazu habe ich mich auf die Höhe des Eies begeben und noch dafür gesorgt, dass keine ablenkenden Gegenstände mehr zu sehen waren. Durch die realtiv kleine Blende von 4,5 wurde der Hintergrund auch etwas unscharf, sehr schön. Das Frühstück musste leider so lange warten. Für den Rest musste Photoshop ran. Kein wirklich schwieriges Unterfangen und… Weiterlesen »Die Stadt im Ei gefunden

                              Jahreszeiten

                              Jahreszeitenfoto Winter-Sommer

                                Erstes kleines Jahreszeitenfoto fertig Heute kann ich endlich mein erstes richtiges Jahreszeitenfoto präsentieren. Noch nicht perfekt, aber so oder wenigstens so ähnlich, habe ich es mir in etwa vorgestellt. Es handelt sich um ein Foto im Kurpark Bad Wörishofen. Den linken Teil des Fotos habe ich im Winter aufgenommen. Den rechten Teil logischerweise im Sommer.  In Photoshop habe ich zuerst beide Teile ausgerichtet und die leichten Abweichungen bei den Perspektiven beseitigt. Dazu habe ich die Fotos in zwei Ebenen geladen und die Deckkraft einer Ebene herabgesetzt, um die andere so durchscheinen zu lassen. Ich muss dazu anmerken, daß es bereits… Weiterlesen »Jahreszeitenfoto Winter-Sommer

                                Jahreszeiten

                                neues Projekt Jahreszeiten Fotos gestartet

                                  Ziel dieses Projektes ist es, von fest ausgewählten Standpunkten und Objekten, während des ganzen Jahres Fotos zu erstellen und so den Wechsel der Jahreszeiten anschaulich darzustellen. Es gibt zwei Arten von Fotos. Die Erste ist eine direkt Gegenüberstellung von mindestens vier Fotos mit signifikanten Änderungen. Die Zweite Art ist ein Composing aus mindestens zwei Fotos oder mehr zu einem. Technische Workflow Jahreszeiten Fotos Das mit wichtigste ist es bei diesem Projekt, die Fotos immer vom gleichen Standpunkt aus zu erstellen. Wie also diese Standpunkte „abspeichern“ und verwalten? Den ersten Gedanken dazu, das Benutzen eines Handys, habe ich schnell wieder verworfen.… Weiterlesen »neues Projekt Jahreszeiten Fotos gestartet

                                  nach oben