Zum Inhalt springen

Makro

Insekten einmal anders

    Jeder hat sie schon tausend Mal verjagt. „Störende“ Insekten wie Fliegen oder Wespen. Die wenigstens haben sie dabei näher betrachten können, denn außer einem kurzen Summser beim Abflug, der nur Bruchteile von Sekunden dauern kann, sieht man davon nichts. Deshalb habe ich versucht Fotos von Insekten erstellt, wie man sie so nicht zu sehen bekommt, entweder im Flug oder kurz nach dem Abheben. Danach eine Beschreibung wie ich die Fotos erstellt habe. Grundlegendes zur Erstellung Es ist nicht möglich, erst dann auf den Auslöser zu drücken, wenn man das Insekt oder den Vogel wegfliegen sieht, denn dann ist bereits viel… Weiterlesen »Insekten einmal anders

    Fokus Stacking

    Fokusstacking für die E M5 Mark II

      Eine sinnvolle Erweiterung Heute kam das Firmupdate „Fokusstacking für die E M5 Mark II“ heraus. Die Software für das Update ist einfach zu bedienen und funktionierte zuverlässig. Im Programm wird jeder Schritt erklärt und auch auf die zu beachtenden Vorsichtsmaßnahmen hingewiesen. Der Umfang des Updates beinhaltet internes Fokusstacking, einen neuen Art-Filter und die Unterstützung von einigen Fremd-Objektiven. Das Fokusstacking für die E M5 Mark II ist natürlich für mich das Interessanteste und daher gehe ich jetzt näher darauf  ein. Fokusbracketing war ja schon vorher möglich, das heißt mehrere Aufnahmen (1-99) mit versetzten Fokuspunkten zu erstellen. Dabei kann die Schrittweite der Fokusunterschiede… Weiterlesen »Fokusstacking für die E M5 Mark II

      spot

      Waldameise im Rampenlicht

        Die Beleuchtung Dieses Foto bzw. die Beleuchtung des Fotos entstand durch einen Zufall. Nachdem ich das Makrofoto des Ameisenportraits erstellt hatte, schob ich die Ameise etwas zur Seite. Zufällig platzierte ich sie aber so, daß sie unter einem stationären Vergrößerungsglas zu stehen kam. Das Deckenlicht fiel durch dieses und warf einen konzentrierten Lichtkegel auf den Schreibtisch. Genau darin stand die Ameise wie ein Star im Rampenlicht. Genau so habe ich sie dann fotografiert. Auf diese Idee der Beleuchtung wäre ich so nicht gekommen. Weitere Infos Natürlich reicht eine Aufnahme aufgrund der geringen Schärfentiefe nicht aus, um so ein Makro zu erstellen.… Weiterlesen »Waldameise im Rampenlicht

        Ein Tannenzapfen von innen

          Tannenzapfen von innen Schon immer wollte ich einmal wissen wie ein Tannenzapfen von innen aussieht. Wie es der Zufall so wollte, lag gestern beim Spazieren Gehen  im Wald, einer direkt vor meinen Füßen.  Das kam mir gerade recht. Er war noch frisch und grün, vermutlich durch den Sturm letzter Nacht vom Baum gerissen. Mein Fotomotiv des Tages war gefunden. Vorbereitung Nachdem ich den Tannenzapfen und anschließend auch mich vom Pech gesäubert hatte, konnte es losgehen. Dies war schwieriger als vermutet. Seife, Geschirrspülmittel oder sonstige Haushaltsreiniger vermochten nichts gegen das Pech an den Händen auszurichten, keine Chance. Es mussten schwerere Geschütze… Weiterlesen »Ein Tannenzapfen von innen

          Miniatur

          Unglaubliche Details eines Modellautos

            Das Ziel war eigentlich einmal Makrofoto vom Innenraum eines Modellautos zu versuchen. Dabei habe ich dann die unglaublichen Details entdeckt. Mit bloßem Auge sind sie nicht sichtbar. Sogar mit Lesebrille ist da nichts zu machen, man kann sie nur erahnen. Vorarbeit Um das Foto zu erstellen, war ein bisschen Vorbereitung notwendig. Zuerst war putzen angesagt. Auf Makrofotos erkennt man, anders als bei normalen Fotos, jedes noch so kleine Staubkörnchen und jede Verunreinigung. Also einen kleinen Pinsel und ein Wattestäbchen geschnappt und den Innenraum erst einmal gründlich gereinigt. Fotografiert habe ich dann durch die geöffnete Fahrertür. Die notwendige gleichmäßige Ausleuchtung erfolgte… Weiterlesen »Unglaubliche Details eines Modellautos

            Holunder

            Das essbare Makro, die Holunderblüten

              In diesem Blog kommen fast alle meine Hobbies zusammen. Gut essen, fotografieren, digitale Bildbearbeitung und Internettechnik. Also eine ideale Kombination, um einen Teil des Tages damit verbringen zu können. Ein weiteres Hobby, das auch einen Teil meiner Freizeit in Anspruch nimmt, bleibt vorerst noch nicht öffentlich. Also erst einmal zu den Holunderblüten. Jetzt im Sommer blühen die Holunderbäume und die Blüten sind nicht nur schön anzusehen, sondern sie schmecken ausgebacken einfach nur gut. Zumindest in Bayern, wo anders schmecken sie „lecker“  😉  In einer Großstadt an einer stark befahrenen Strasse würde ich sie nicht holen, aber das ist wahrscheinlich Ansichtssache.… Weiterlesen »Das essbare Makro, die Holunderblüten

              sesam

              Sesam Käfer gibt Rätsel auf

                Der Sesam Käfer Heute lag ein kleiner unscheinbarer Käfer tot auf der Terrasse. Todesursache unbekannt und augenscheinlich nicht beschädigt. Er erinnerte mich auf den ersten Blick an eine Miniausführung eines Maikäfers, die früher in bestimmten Jahren noch in Massen zu finden waren. Mit bloßem Auge sah er, wie die meisten dieser kleinen Insekten, nach nichts Besonderem aus. Unsere Augen können aber die Details in dieser kleinen Welt nicht mehr wahrnehmen. Da ich darum weiß, nahm ich ihn mit und legte ihn vor meine Makrolinse. Das Ergebnis ist hier zu sehen. Ich möchte generell noch bemerken und dies hat jetzt nichts… Weiterlesen »Sesam Käfer gibt Rätsel auf

                Spinnennest

                Das Spinnen Kuckucksnest

                  Untermieter ungefragt eingezogen In einer Pflanzenschale auf der Terrasse, in der Kräuter für meinen alltäglichen Bedarf wachsen, also Petersilie, Schnittlauch, Basilikum usw., sah ich heute durch Zufall dieses verlassene Nest. Dinosaurier waren es schon mal nicht, denn das ganze Nest maß gerade mal ca. einen Zentimeter. Wer brütete da also ungefragt in meinen Kräutern? Auf Grund der Größe von nur ca. 2 mm pro Ei, würde ich schätzen, das war eine Spinne, aber ehrlich gesagt habe ich keine Ahnung. Noch ungewöhnlicher als das, ist aber das eine blaue Ei in der Mitte. Wie man sieht, ist auch daraus irgend etwas… Weiterlesen »Das Spinnen Kuckucksnest

                  waldameise

                  Entstehung eines Makro Fotos von A bis Z

                    Schon immer wollte ich Makro Fotos wie diese erstellen und wusste nicht wie. Ich habe mich deshalb etwas in das Thema Makro Fotografie eingearbeitet und werde hier im Detail beschreiben, wie diese erstellt werden können. Um sich etwas mehr vorstellen zu können, wie präzise und hochauflösend ein Makro Objektiv arbeitet, mit dem natürlich auch normale Aufnahmen erstellt werden können, hier einmal die Größe der Ameise und des fertigen Bildes mit einem Lineal. Ein Auge ist ca. 0,3 mm im Durchmesser. Mein verwendetes Equipement dazu: Kamera Olympus OM-D-E-M5 II, ein Makro Objektiv (Olympus 60mm), ein Stativ mit Kugelkopf (siehe auch hier),… Weiterlesen »Entstehung eines Makro Fotos von A bis Z

                    nach oben