Zum Inhalt springen

Willkommen

    Mein lieber Leser, ich präsentiere Ihnen stolz eine Sammlung einige meiner Fotos, die ich mit leidenschaftlichem Enthusiasmus in den von mir bevorzugten Bereichen aufgenommen und erstellt habe. In meinen Artikeln tauche ich tief in die komplexen Details der Techniken und Methoden ein, die ich anwende, um diese visuellen Werke zu erstellen. Und wenn das nicht genug ist, um Ihr Interesse zu wecken, dann werfen Sie doch einen Blick auf meine Galerien. Aber das ist noch nicht alles! Zusätzlich zu meinen direkten Diskussionen über Fotografie gibt es auch Artikel, die auf indirekte Weise das Thema behandeln. Begleiten Sie mich auf dieser… Weiterlesen »Willkommen

    Kameralügen und fotografische Erkenntnisse

      In diesem Beitrag will ich meine bisherigen fotografischen Erfahrungen als Hobbyfotograf beschreiben. In den Anfangsjahren meiner Fotografie oder sollte ich besser „Knipserei“ sagen, das war ungefähr 2010, habe ich mich ausschließlich mit der Technik beschäftigt. Fälschlicherweise glaubte ich damals noch, Fotos werden mit besserem Equipment auch automatisch besser. Natürlich weit gefehlt, der größte Fehler überhaupt. Gute Fotos haben nichts, aber auch gar nichts mit dem Equipment zu tun. Millionen Anwender in hunderten Fotoforen und in täglich unzähligen Videos weltweit, fallen aber nach wie vor auf die Werbeversprechen der Hersteller herein oder berichten selbst darüber, manchmal auch nur um ein Thema… Weiterlesen »Kameralügen und fotografische Erkenntnisse

      Insekten einmal anders

        Jeder hat sie schon tausend Mal verjagt. „Störende“ Insekten wie Fliegen oder Wespen. Die wenigstens haben sie dabei näher betrachten können, denn außer einem kurzen Summser beim Abflug, der nur Bruchteile von Sekunden dauern kann, sieht man davon nichts. Deshalb habe ich versucht Fotos von Insekten erstellt, wie man sie so nicht zu sehen bekommt, entweder im Flug oder kurz nach dem Abheben. Danach eine Beschreibung wie ich die Fotos erstellt habe. Grundlegendes zur Erstellung Es ist nicht möglich, erst dann auf den Auslöser zu drücken, wenn man das Insekt oder den Vogel wegfliegen sieht, denn dann ist bereits viel… Weiterlesen »Insekten einmal anders

        Faszination Wasser Tropfen

          Wasser Tropfen zu fotografieren hatte ich schon länger. Die notwendige Geduld und Muße hingegen fehlte bisher noch. Bei der Tropfenfotografie betrete ich daher ein für mich vollkommen neues Gebiet der Experimentalfotografie. Um erfolgreiche Bilder zu produzieren, ist einiges an Technik erforderlich. Dies reizt mich um so mehr und kommt mir entgegen. Basteln ist angesagt, denn fertige Lösungen gibt es nicht zu kaufen. Mein Ziel Mein Ziel ist hochgesteckt. Die fertigen Bilder sollen Galeriequalität erreichen, sowohl von der Ästhetik wie auch der Möglichkeit sie großformatig und hochauflösend, also mindestens 60 x 40 cm drucken zu können. Prinzipiell ist der Aufbau zwar… Weiterlesen »Faszination Wasser Tropfen

          Makroerstellung mit motorisierten Fokusstacking

            Etwas zu fotografieren, was mit dem bloßen Auge nicht sichtbar ist, hat mich schon immer gereizt. Ich habe daher auch schon einige Makrofotos erstellt, die mir sehr gut gefallen. Hier eine kleine Auswahl davon. In diesem Blog geht es um den/meinen Einstieg in die Welt der Makroerstellung mit motorisierten Fokusstacking. Damit sollten Makroaufnahmen möglich sein, die auch kleinste Details sichtbar machen und daher eine sehr schöne Plastizität erzeugen. Prinzipiell ist dies sehr einfach, indem man ein Makroobjektiv nimmt und so nah als möglich an das Motiv heran rückt. Aber eben nur prinzipiell 🙂 Ein Nachteil sei auch nicht verschwiegen. Diese… Weiterlesen »Makroerstellung mit motorisierten Fokusstacking

            Kleine Tiere ganz groß

              Viele Hobbyfotografen haben ab und zu Probleme Motive zu finden. Dabei ist es so einfach auf die unendlichen Angebote der Natur zurück zu greifen. Ein bisschen Geduld und Beobachtung reichen aus. An ein paar Beispielen will ich das zeigen. Alle Fotos habe ich innerhalb von zehn Meter auf der Terrasse fotografiert. Die Kunst ist nur genau hinzuschauen und ein bisschen zu warten. Verwendet habe ich ein 30 mm Makroobjektiv. Hinweis: Alle Tiere haben vorher, während und nach ihrer Fotosession gut gelaunt weiter gelebt. Es widerstrebt mir, Tiere mit einer Nadel aufzuspießen, nur um sie entweder fotografieren oder in einem Schaukasten… Weiterlesen »Kleine Tiere ganz groß

              Handy Fotos vs Systemkamera mit Xiaomi M11 Ultra

                Ich freue ich am Beispiel des Xiaomi M11 Ultra zeigen zu können, wo die technischen Möglichkeiten der aktuellen Handygeneration 2021 bzgl. Fotografie liegen. Zugegeben „Handy Fotos vs Systemkamera“ klingt etwas reißerisch, aber ganz langsam rücken die Handys in Bereiche vor, die früher nur hochwertigen reinen Kameras vorbehalten waren. Ich habe allerdings nur die für mich relevanten Bereiche verglichen. Deshalb ist der Vergleich nicht allgemein gültig. Mich interessiert es zum einen, ob Fotos auch in großen Formaten, also DIN A2 und größer, sinnvoll zu drucken sind und zum anderen ob die Fotos auf einem hochauflösenden 5K Monitor, qualitativ auch noch gut… Weiterlesen »Handy Fotos vs Systemkamera mit Xiaomi M11 Ultra

                Der Objektiv Klassiker, das Standard-Zoom

                  Allgemeines Wie ich in diesem Blog bereits gezeigt habe, schlägt sich der Objektiv Klassiker, das kleine Pancake von Olympus auch im direkten Vergleich mit Pro-Linsen sehr gut. In diesem Blog will ich zeigen warum ich mit diesem Objektiv sehr zufrieden bin und was so ein kleines Objektiv, zu leisten imstande ist. Bei diesem Objektiv handelt es sich quasi um einen Klassiker eines Zoomobjektives und wird von vielen Herstellern angeboten. Dieses hier ist von Olympus und deckt 14-42 mm ab. Dieses Objektiv ist nicht sehr bekannt, vermutlich schon aus psychologischen Gründen nach dem Motto „zu klein um damit überhaupt vernünftige Fotos… Weiterlesen »Der Objektiv Klassiker, das Standard-Zoom

                  Die Uhr – Der Schmuck des Mannes

                    Es gibt nicht viele Schmuckstücke für den Mann. Das Bekannteste ist die Armbanduhr. Raffinierte Technik hat mich schon immer fasziniert, insbesonders die Feinarbeit und die komplexen Zusammenhänge die in einer mechanischen Uhr stecken. Da ich Uhren noch nie fotografiert habe, versuche ich in diesem Blog sie auch einmal im besten Licht zu zeigen. Zur Technik Ich habe ausschließlich das 60mm Makroobjektiv von Olympus verwendet. Die Kamera war auf einem Stativ montiert und ich nutzte den hochauflösenden Modus. Warum? Ich habe den Anspruch meine Bilder immer in der bestmöglicher Qualität auch in größeren Formaten drucken zu können, also mindestens 90×60 cm… Weiterlesen »Die Uhr – Der Schmuck des Mannes

                    Die Feldwespe stellt sich vor

                      Tatort: Terrasse, genauer gesagt, eine alte Blech-Eule auf unserer Terrasse. Dort haben sich ein paar wenige Wespen, genauer gesagt die Feldwespe, eingenistet. Ein großer Unterschied zur normalen Wespe, wie sich zeigte. Ich denke es sind zwei oder maximal drei, denn mehr haben wir noch nie hinein- oder herauskrabbeln sehen. Diese Art ist, was ich auch nicht wusste, sehr umgänglich. Es ist nachgewiesen, dass Wespen sogar Gesichter unterscheiden können, zumindest bei ihrer Art. Sie werden weder von Süßspeisen oder sonstigem Essen angelockt und kommen auch nicht freiwillig in die Nähe des Menschen. Wenn man sich langsam und ohne hektische Bewegungen nähert,… Weiterlesen »Die Feldwespe stellt sich vor

                      USB Petabyte Speicher serienreif

                        Der erste Peta-Byte USB Stick kommt auf den Markt. Es hört sich unglaublich an, aber in Kürze kommt der erste USB Archiv Stick, basierend auf Laserspeicherung in Glas auf den Markt, der wahnsinnige 1000 Terrabyte, also 1 Petabyte speichern kann. Die Technik ist prinzipiell schon länger bekannt, siehe hier einen Beitrag aus der Welt.de. von 2016 und einen Youtube Beitrag aus den Anfängen dazu. Jetzt wird der Traum aber wahr. Die Sticks die dann in 1, 2 und 4 Petabyte Versionen zu kaufen sind, haben allerdings ein kleine aber hinnehmbare Einschränkung. Sie sind nur mit einem kleinen Zusatzgerät, über einen… Weiterlesen »USB Petabyte Speicher serienreif

                        Olympus Objektiv Vergleich 14-42 vs 12-100

                          Ein Objektiv Vergleich zwischen diesen beiden ist eigentlich ein unfairer Vergleich oder? Beide von Olympus, aber das eine ist ein Profiobjektiv, das andere eines kleines Pancake, das überwiegend aus Kunststoff besteht, lächerliche 91 Gramm wiegt und nur 180€ kostet. Das hat ja niemals eine Chance. Auch die Abmessungen sind winzig, hier ein Vergleich. Das 12-100 Pro kommt gewichtig mit 560 Gramm daher, ist aus Metall gefertigt, kostet ca. 1050€ und soll das beste Olympus Tele in diesem Bereich sein. Bei diesem Objektiv Vergleich vergleiche ich natürlich nur die vergleichbaren Bereiche, also von 14-42 mm, den beide beherrschen. Noch sehr wichtig… Weiterlesen »Olympus Objektiv Vergleich 14-42 vs 12-100

                          Telezoom 75-300 mm – mein Immerdrauf

                            Seit April 2020 verwende ich auch das Olympus Telezoom 75-300 mm und ich bin davon immer noch hellauf begeistert. Aktuell ist es mein Immer-Drauf-Objektiv bei Spaziergängen und Wanderungen. Es ist verhältnismäßig klein, leicht und die Optik ist über alle Zweifel erhaben. Selbst bei 300 mm (umgerechnet auf Kleinbildformat 600mm) ist es immer noch knack-scharf. Ich fotografiere damit eigentlich alles von Blumen über Vögel, hin bis zu anderen Tieren und Objekten. Es gibt aber auch zwei Kritikpunkte hinsichtlich des Handlings und der Technik. Der Verstellring für den Zoombereich ist sehr hakelig, alles andere als weich. Zwischen 200 und 300 mm ist… Weiterlesen »Telezoom 75-300 mm – mein Immerdrauf

                            Hochauflösende Handy Fotos erstellen

                              Wie man hochauflösende Handy Fotos erstellen kann, die mehr Details, weniger Rauschen und sogar noch qualitätsverlustfrei vergrößerbar sind. Menschen verschwinden lassen ist ein weiteres Feature dabei. Unmöglich? Doch das geht alles und dauert keine 10 Minuten 🙂 Bei vielen Olympus Kameras (und mittlerweile auch anderen) gibt es die Möglichkeit mittels Sensorverschiebung hochauflösende Fotos zu erstellen. Ich will zeigen, wie diese Vorgehensweise annäherungsweise auch manuell mit Handyfotos nachzubilden ist. Damit verbessert sich die Qualität erheblich. Dies funktioniert auch mit jeder anderen Kamera. Hier ein älterer Blog zu diesem Thema. Mein Ablauf besteht aus mehreren Schritten, die ich hier genau erkläre und… Weiterlesen »Hochauflösende Handy Fotos erstellen

                              Handy Fotos und Möglichkeiten

                                Handy Fotos sind überall präsent. Jeder fotografiert heute oder sollte man besser sagen „knipst“? In der Minute werden weltweit ca. 2.000 Fotos mit dem Handy erstellt, im Jahr sind das ca. 1 Billion (Stand 2017). Die meisten werden wohl nur knipsen. Für mich ist der Übergang vom Knipsen zum Fotografieren fließend und beginnt da, wo man sich vor dem Abdrücken Gedanken über Motiv, Bildaufteilung, Lichtsituation und den technischen Möglichkeiten macht. Auch ich knipse ab und zu, daran ist absolut nichts Verwerfliches. Selbst das technisch schlechteste Foto, dass aber etwas unwiderrufliches dokumentiert, ein gemeinsames Erlebnis oder einen emotionalen Moment festhält, ist… Weiterlesen »Handy Fotos und Möglichkeiten

                                Fotografie auf einen Blick

                                  Heute will ich zeigen, wie breit gefächert Fotografie sein kann und warum es zu den schönsten Hobbys zählt. Nein, nicht nur weil ich es betreibe 😉 Es gibt nur wenige Hobbys, die so breitgefächert und vielfältig sind. Ich habe versucht, die Fotografie mit den verschiedenen Aspekten und Spezialisierungen aufzuzeigen. Diese sind so umfangreich, dass es zig Jahre an Übung dauert, wenn man alle beherrschen wollte. Die dafür aufzuwendenden notwendigen finanziellen Mitteln betrachte ich nicht. Ebenso wenig die zusätzlichen umfangreichen Bereiche der professionellen Fotografie. Um einen kleinen Überblick zu erhalten, habe ich verschiedene Arten der Fotografie, deren Verwendung und mögliche Techniken… Weiterlesen »Fotografie auf einen Blick

                                  nach oben